top of page

Umstellung von Präsenzveranstaltungen auf Online-/Self-Learning Formate

Aktualisiert: 8. Aug.

Die Organisation von von „Nebenbei“-Projekten im Hochschulalltag kann eine echte Herausforderung darstellen. In diesem Artikel zeigen wir, wie unser Flowchart und unser Workbook dabei helfen, diese Aufgaben strukturiert zu bewältigen. Weitere Praxisbeispiele findet ihr hier. Den Übersichtsartikel findet ihr hier.


Die Umstellung von Präsenzveranstaltungen auf Online-/Self-Learning-Formate an Hochschulen hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Besonders das Blended Learning, eine Kombination aus klassischer Präsenzlehre und Online-Lernen, ist vielerorts Standard im Hochschulalltag geworden. Während der COVID-Pandemie wurde flächendeckend auf reines Online-Learning umgestellt. Die Entwicklung von Online- oder Blended Learning-Angeboten ist jedoch keineswegs weniger aufwendig als die Vorbereitung konventioneller Veranstaltungen.


Die Umstellung auf Blended Learning oder reine Online-Ausbildung stellt zahlreiche Herausforderungen dar, insbesondere wenn bestehende analoge Angebote transformiert werden sollen:

  1. Planung und Strukturierung: Lehrinhalte müssen digital aufbereitet und in Lernmodule oder Kurse umgewandelt werden. Dies erfordert Zeit und Expertise, um sicherzustellen, dass die Lernziele erreicht werden.

  2. Technologische Integration: Die Auswahl und Implementierung geeigneter technologischer Tools und Plattformen ist entscheidend. Diese müssen den Anforderungen der Lehrveranstaltungen entsprechen und eine reibungslose Interaktion zwischen Lehrenden und Lernenden ermöglichen.

  3. Kommunikation und Support: Lehrende müssen klare Anweisungen zur Nutzung der Online-Plattformen geben und effizienten Support für auftretende Fragen oder Probleme bereitstellen.

  4. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Lehrende müssen ihre Methoden und Materialien kontinuierlich an die sich wandelnden Bedürfnisse der Studierenden und die technologische Landschaft anpassen.

  5. Bewertung und Feedback: Neue Ansätze zur Bewertung und Rückmeldung sind erforderlich, um den Lernfortschritt der Studierenden zu messen und qualitatives Feedback zu geben.

  6. Zeitmanagement: Die Erstellung von Online-Materialien und die Interaktion mit den Studierenden können zusätzlich zur regulären Lehrbelastung eine erhebliche zeitliche Beanspruchung bedeuten.

  7. Schulung und Weiterbildung: Lehrende müssen sich mit neuesten Technologien und pädagogischen Ansätzen vertraut machen, was Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten erfordert.


Die Umstellung auf Online-/Self-Learning-Formate erfordert gründliche Planung, technologische Kompetenz und Anpassungsfähigkeit. Der zeitliche Aufwand sollte nicht unterschätzt werden. Von der Bedarfsanalyse und der Vorbereitung der Lehrmaterialien bis zur Auswahl und Einrichtung der Technologie und dem effektiven Ausrollen des neuen Angebots können 85 bis 100 Stunden veranschlagt werden.


 

Praxisbeispiel

Elias, Promovend und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Umweltpolitik und -management an einer Universität im D/A/CH-Raum, steht vor der Herausforderung, ein Blended Learning-Angebot zu entwickeln. Bisher wurden die Kurse konventionell in Präsenz angeboten. Auf einer Strategietagung der Fakultät wird beschlossen, ein Blended Learning-Angebot einzuführen, was einen erheblichen Umstellungsaufwand bedeutet. Elias wird mit der Gesamtkoordination der Umstellung betraut. Es wird ihm deutlich gemacht, dass eine erste Pilotveranstaltung im neuen Stil bereits mit dem Start des nächsten Studienjahrs angeboten werden soll.


 


Wesentliche Punkte für eine effiziente Organisation der Akkreditierung von Studiengängen

Das Team von preduck hat folgende zentrale Elemente identifiziert, die für die effektive und effiziente Umstellung von Präsenzveranstaltungen auf Online-/Self-Learning Formate im Unialltag wesentlich sind und diese auf einem Flowchart dargestellt. Zudem stellt es ein Workbook zur Verfügung, mit dem die Punkte weiter vertieft werden können:

Aufgabe klären

Kläre zunächst, was bis wann durch wen erledigt werden muss. Prüfe zudem, wer die Aufgabe noch erledigen könnte, solltest du selbst in Zeitnot kommen. Trau dich, dir selbst die Frage zu stellen, ob du neben dem ganzen Aufwand auch einen Vorteil aus der Übernahme der Aufgabe ziehen kannst.

Umfang klären

Zuständigkeiten klären

Komplexität klären

 

Praxisbeispiel






Aufgabe klären

Elias klärt zunächst seine Aufgaben: die Transformation einer analogen Lehrveranstaltung in ein Online-/Self-Learning-Format inklusive der abschließenden Evaluation:


Umfang klären

Er geht von einem Gesamtaufwand von 100 Stunden aus, verteilt auf 60 Stunden Vorbereitung, 30 Stunden Testing und Kommunikation sowie 10 Stunden Evaluation.

Sein erster grober Zeitplan für die Durchlaufzeit sieht folgendermassen aus:

  • Vorbereitung (ca. 5 Monate)

    • Bedarfsanalyse (Lehrinhalt, Zielgruppe und die technologischen Ressourcen)

    • Lehrmaterialien vorbereiten (Überarbeiten von Vorlesungsunterlagen, Erstellen von digitalen Lernmaterialien, die Anpassung von Übungen)

    • Technologische Tools der Lernplattform einrichten (Konfiguration der Lernplattform und mit derer Tools vertraut machen)

    • Kursstruktur entwickeln (Erstellung des Kursplans, Definition von Lernmodulen, Festlegung der Ziele)

    • Interaktive Elemente hinzufügen (Einrichten von interaktiven Elementen wie Diskussionsforen und Quizzen)

  • Testing und Kommunikation (ca. 1 Monat)

    • Testphase und Anpassungen (Tests und eventuelle Anpassungen)

    • Kursankündigung (Ankündigungen auf der Universitätswebsite, per E-Mail oder über andere Kommunikationskanäle)

    • Technischer Support (Zugang zum technischen Support bei Problemen z.B. bei der Nutzung der Online-Plattform)

    • Orientierung (Einführung/Orientierungssitzung für die Studierenden, um sie mit der Online-Plattform und dem Kursablauf vertraut zu machen)

  • Evaluation nach Ende des ersten Semesters (ca. 1 Monat)

    • Sammeln von Feedback (Erfahrungen und Meinungen über den Online-Kurs via Umfragen, Fragebögen, Diskussionen oder individuellen Gesprächen)

    • Optional: Analyse der Leistung (Leistungen der Studierenden im Kurs, einschließlich der Prüfungsergebnisse, Aufgabenbewertungen und Beteiligung an Diskussionsforen zur Evaluation der Kurseffektivität)

    • Verbesserungsvorschläge (Überarbeitung von Lehrmaterialien, Anpassung der Kursstruktur oder Implementierung zusätzlicher Ressourcen)


Zuständigkeiten klären

Elias koordiniert die Transformation, während die Lehrstuhlinhaber für die Inhalte und die Uni-IT für die Technik zuständig sind.


Komplexität klären

Komplex ist für Elias besonders die Koordination von inhaltlichen und technischen Ansprechpartnern und herausfordernd ist das fixe Einführungsdatum. Dass die Pilotveranstaltung zum neuen Studienjahr aufgeschaltet werden sollte, lässt ihm wenig bis keinen Raum für Verschiebungen. Außerdem muss daneben noch seine Promotion weiterlaufen. Für die Aufgabe zur Umstellung auf Blended Learning erhält er eine Vertragsaufstockung.


 

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die effiziente Umstellung von Präsenzveranstaltungen auf Online-/Self-Learning-Formate ist gründliche Planung und Vorbereitung. Idealerweise laufen Vorbereitung und Durchführung reibungslos ab. Natürlich lassen sich nicht alle Unwägbarkeiten vorab vermeiden, aber eine gut organisierte Basis erleichtert es, auf auftretende Probleme zu reagieren.


preduck-Flowchart und Workbook als Werkzeuge zur fokussierten Organisation

preduck stellt zwei Werkzeuge kostenlos zur Verfügung, die die Organisation von Bildungsprojekten erleichtern:

  • Der Flowchart führt strukturiert durch die jeweiligen Fragestellungen und hilft, den roten Faden nicht zu verlieren.

  • Das Workbook vertieft die Inhalte des Flowcharts und bietet praktische Beispiele, Vorlagen und Ausfüllhilfen.


Die Werkzeuge sind hier kostenlos verfügbar. Unser ChatGPT-Assistent kann dich bei konkreten Aufgaben unterstützen.

Für weitere Fragen kontaktiere uns gerne direkt per Email. Wir freuen uns darauf, Euch zu unterstützen!


Workbook & Flowchart © 2023 by preduck is licensed under CC BY-NC-SA 4.0 

2 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comentários


Os comentários foram desativados.

Tools

Lade Dir hier kostenlos das Flowchart sowie das zugehörige Workbook herunter!

Flowchart

Gehe die Pfade entlang, um zielgerichtet zur passenden Checkliste aus dem Workbook zu gelangen.

Workbook

Das Workbook bietet neben den Checklisten auch eine konkrete Reflexionsmöglichkeit bzgl. der übertragenen Aufgabe zum Ausfüllen.

bottom of page